Project Description

Flugangst überwinden

Wie die meisten unserer Ängste wird auch die Flugangst, eine objektiv unbegründete Angst vor dem Fliegen, erlernt und kann somit auch wieder verlernt werden.

Menschen, die unter Flugangst leiden, beschäftigen sich oft schon lange vor dem eigentlichen Flug mit diversen Katastrophenfantasien und setzen sich einem steigenden inneren Druck aus. Oft leiden Aviophobiker zusätzlich unter Platzangst oder Höhenangst. Viele Menschen mit Flugangst haben Führungspositionen inne und es fällt ihnen schwer, die Kontrolle abzugeben. Manche Menschen haben einfach schlechte Erfahrungen im Flugzeug gemacht. Der Start, Turbulenzen während des Fluges, überraschende Geräusche, schlechtes Wetter, Enge und die Landung erzeugen am meisten Angst. Mangelnde Informationen während des Fliegens und ein Gefühl des Ausgeliefertseins können Auslöser für Flugangst sein. Immer wieder sind auch verdrängte Kindheitstraumen ursächlich am Auftreten der Flugangst beteiligt. Körperliche Stresssymptome, die ganz natürlich auftreten, wenn man abgehetzt im Flieger ankommt, können ebenfalls fehlinterpretiert werden und zur Angstreaktion beitragen. Das Alltags- und Berufsleben werden durch Vermeidungsverhalten oft sehr beeinträchtigt werden.

Flugangst ist weit verbreitet

Laut einer Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach leidet jeder dritte Passagier unter Flugangst und interessanterweise sogar bis zu 25% des Flugpersonals. Statistisch gesehen ist das Flugzeug das sicherste Transportmittel und Billigflieger sind nicht absturzgefährdeter als renommierte Airlines. Die Flugangst ist eine spezifische Phobie, eine irrationale Angst, die durch reale Fakten, wie sie die positiven Statistiken über die Sicherheit des Fliegens vermitteln, nicht abnimmt.

Ursachen von Flugangst

Ihre Angst vor dem Fliegen wird durch Ihre Katastrophenfantasien und die sie begleitende Todesangst mit ihren vielfältigen körperlichen Symptomen ausgelöst. Angst ist eine normale Reaktion auf Situationen – und seien sie nur vorgestellt -, die Ihr normales Bewältigungssystem außer Kraft setzen. Folgende Faktoren können ursächlich an Ihrer Aviophobie beteiligt sein:

❱❱ Mangelndes Vertrauen in die Technik und den Piloten
❱❱ Angst vor Kontrollverlust
❱❱ Beeinflussung durch „Horrorgeschichten“ von Bekannten oder Presse
❱❱ Überbewertung von Gefahren
❱❱ eine generelle Veranlagung auf ungewohnte Situationen mit starker Angst zu reagieren
❱❱ andere Phobien wie z.B. Platz- oder Höhenangst
❱❱ unbewusste Kindheitstraumen

Ihre Flugangst kann sich von leichtem Unbehagen bis hin zur panischen Angst steigern. Häufig tritt die Aviophobie erstmalig während einer Phase des Umbruchs oder einer Zeit großer Belastungen auf. Sie wird u.a. begleitet von Symptomen wie Atemnot, Herzrasen, Schwitzen, Zittern, Schwindel, Durchfall, Übelkeit, Angst sich lächerlich zu machen, Ohnmachtsgefühlen und Aggressionen.

Ziel einer Flugangst Therapie ist ein möglichst angstfrei überstandener Flug

Herkömmliche Therapien, die Ihr körpereigenes Energiesystem außer Acht lassen, sind oft nicht wirklich erfolgreich. Die Ursache für emotionale Probleme, wie z.B. Flugangst, ist auf Blockaden im Energiesystem Ihres Körpers zurückzuführen. Es ist deshalb wichtig, diese Blockaden aufzulösen.

Ich nutze in meiner Arbeit eine Kombination aus:

❱❱ EFT, einer energetischen Psychotherapie, welche die Energieblockaden im Körper, die der Symptomatik zugrunde liegen, auflösen und damit die emotionalen Ladungen der Flugangst löschen. Dabei werden Problemthemen und die ihnen zugrundeliegenden psychophysischen Aspekte bearbeitet. Die Ursachen der Flugangst können dadurch vollständig und dauerhaft aufgelöst werden.

❱❱ EMDR, eine integrative Traumatherapie, die hilft, fehlangepasste Kodierungen bzw. mangelhafte Verarbeitung traumatischer oder überwältigender Ereignisse aufzulösen und zu integrieren. EMDR unterstützt die Wiederaufnahme normaler Informationsverarbeitung und –integration. Dabei werden vergangene Erfahrungen ebenso bearbeitet wie gegenwärtige Auslöser des Problemverhaltens und zukünftige Herausforderungen.

❱❱ Hypnotherapie, welche die Einzigartigkeit Ihrer Ressourcen, Ihrer positiven Erfahrungen und Bewältigungskompetenzen nutzt, um Ihnen entsprechende Veränderungen einzuleiten und die Veränderungen zu stabilisieren.

Die Effizienz dieser Methoden ist wissenschaftlich dokumentiert und sie führen zu:

❱❱ einer Erleichterung bis hin zur Auflösung Ihrer Symptomatik
❱❱ einer Verminderung von Stress auf Grund belastender Erinnerungen und Vorstellungen
❱❱ einem verbesserten Selbstbild
❱❱ Auflösung körperlicher Symptome
❱❱ mehr Gelassenheit und Vertrauen
❱❱ Auflösung negativer Wirkungen zukünftiger Auslöser (Trigger) auf das Problemverhalten

Eine meiner Klientinnen formulierte es einmal so:

„Die Flugangstgeschichte ist jetzt einfach außerhalb von mir. Die Geschichte war mal, aber ich bin emotional nicht mehr drinnen.“

METHODEN

EMDR
HYPNOTHERAPIE
VERHALTENSTHERAPIE
EFT
ENTSPANNUNGSTECHNIKEN
ATEMTECHNIKEN
BEWÄLTIGUGSTRATEGIEN
MENTALTRAINING
MUSKELENTSPANNUNG

MEHR

ANFRAGEN

Flugangst Kurzzeittherapie

Wenn Sie an einer Therapie interessiert sind, dann rufen Sie mich einfach an oder schicken mir eine Email. In der kostenlosen Erstberatung können Sie mich kennenlernen und ich beantworte gerne Ihre Fragen.
ANFRAGEN